Schädlingsbekämpfung - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Burgenland
Beschreibung
Die Schädlingsbekämpfung ist ein entscheidendes Thema, das in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit diesem Onlinekurs zur Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung wirst Du bestens auf alle Herausforderungen in diesem Bereich vorbereitet. Der Kurs deckt eine Vielzahl von Themen ab, die für die effektive Bekämpfung von Schädlingen und Parasiten unerlässlich sind. Du wirst umfassende Kenntnisse über Hygieneschädlinge und Parasiten, Vorratsschädlinge, Materialschädlinge und vieles mehr erwerben. In den ersten Modulen tauchen wir tief in die Welt der Hygieneschädlinge und Parasiten ein. Du lernst, welche Schädlinge in verschiedenen Umgebungen vorkommen können und wie Du sie identifizieren und bekämpfen kannst. Hierbei werden auch die relevanten gesetzlichen Bestimmungen und ethischen Aspekte behandelt, die bei der Schädlingsbekämpfung zu beachten sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Monitoring. Du wirst lernen, wie Du Schädlinge frühzeitig erkennen kannst, um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Die Fähigkeit, Schädlinge zu überwachen und deren Verhalten zu verstehen, ist entscheidend für eine erfolgreiche Bekämpfung. Auch der Holzschutz wird in diesem Kurs umfassend behandelt. Du erfährst, welche Holzschädlinge es gibt, wie sie sich vermehren und welche Methoden der Bekämpfung am effektivsten sind. Der Schutz von Holz ist nicht nur für die Bauwirtschaft wichtig, sondern auch für die Erhaltung von Möbeln und anderen Holzgegenständen. Darüber hinaus werden wir uns mit Pflanzenschutz und dem Umgang mit Umwelt und Wildtieren befassen. Du lernst, wie Du Pflanzen vor Schädlingen schützen kannst, ohne dabei die Umwelt zu schädigen. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der modernen Schädlingsbekämpfung. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die Fachrechnen. Hier wirst Du mit den notwendigen mathematischen Kenntnissen vertraut gemacht, die für die Berechnung von Mittel- und Einsatzmengen wichtig sind. Zudem werden wir die Erste Hilfe und den Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) behandeln. Es ist wichtig, im Umgang mit Chemikalien und anderen Gefahren stets sicher und geschützt zu arbeiten. Der Kurs ist als Onlinekurs mit Selbststudiumphasen konzipiert. Du wirst die Möglichkeit haben, Fragen und Themen eigenständig zu bearbeiten und diese in der WIFI-Lernplattform abzugeben. Für die Teilnahme am Unterricht benötigst Du lediglich einen Internetzugang sowie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon. Am Ende des Kurses bist Du nicht nur auf die Lehrabschlussprüfung bestens vorbereitet, sondern hast auch das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um erfolgreich in der Schädlingsbekämpfung tätig zu werden.
Tags
#Lehrabschlussprüfung #Umweltschutz #Erste-Hilfe #Selbststudium #Fachrechnen #Monitoring #PSA #Onlinekurs #Umwelt #PflanzenschutzTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung in der Schädlingsbekämpfung vorbereiten möchten. Er ist ideal für angehende Fachkräfte, die ihr Wissen vertiefen und praktische Fähigkeiten erwerben möchten, sowie für Quereinsteiger, die in diesem spannenden Berufsfeld Fuß fassen wollen. Auch für bereits tätige Mitarbeiter in der Schädlingsbekämpfung, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten, ist dieser Kurs eine hervorragende Gelegenheit.
Die Schädlingsbekämpfung ist der Prozess, Schädlinge und unerwünschte Organismen zu kontrollieren oder zu beseitigen, um Gesundheit, Hygiene und die Integrität von Materialien und Lebensmitteln zu gewährleisten. Dies kann sowohl chemische als auch biologische Methoden umfassen. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um Schädlinge effektiv zu identifizieren und zu bekämpfen, während gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.
- Was sind Hygieneschädlinge und wie beeinflussen sie die Gesundheit?
- Nenne drei Methoden zur Bekämpfung von Vorratsschädlingen.
- Wie funktioniert das Monitoring von Schädlingen?
- Welche gesetzlichen Bestimmungen sind bei der Schädlingsbekämpfung zu beachten?
- Was sind die wichtigsten Aspekte des Holzschutzes?
- Warum ist Nachhaltigkeit in der Schädlingsbekämpfung wichtig?
- Wie berechnest Du die benötigte Menge eines Bekämpfungsmittels?
- Welche persönliche Schutzausrüstung ist bei der Arbeit mit Chemikalien erforderlich?
- Wie kannst Du Pflanzen vor Schädlingen schützen, ohne die Umwelt zu schädigen?
- Was sind die Schritte der ersten Hilfe bei einem Unfall während der Schädlingsbekämpfung?